
Die Erstdiagnose
Die Erstdiagnose erhält man meistens beim Schularzt, Kinderarzt oder Orthopäden. Im günstigsten Fall merken die Eltern schon vorher, dass etwas nicht passt und gehen so schnell wie möglich zum Arzt.
Weiter →
Behandlung
Grundsätzlich hängt die Behandlungsmethode vom Ausmaß der Skoliose und dem Alter des Patienten ab. Eine frühe Behandlung verbessert die Prognose in jedem Fall.
Weiter →
Schroth Therapie
Die Schroth-Therapie ist eine spezielle Therapiemethode, die vor allem bei den Wirbelsäulenverkrümmungen, den Skoliosen, ihren Einsatz findet.
Weiter →
Verschlechterungswahrscheinlichkeit
Sie müssen kein Arzt sein, um die Bedeutung dieser Übersicht zu verstehen und einen Zusammenhang zwischen der Motivation und Ausdauer des Patienten und einer Verschlechterung bzw. Verbesserung der Krankheit zu erkennen.
Weiter →